Du fragst dich, ob das Futter, das dein Tier frisst, wirklich das Beste für seine Gesundheit ist? Viele Tierprobleme wie Übergewicht, Allergien oder Verdauungsbeschwerden haben ihre Ursache in einer falschen Ernährung. Eine artgerechte, naturbelassene Nahrung ist die beste Grundlage für ein langes, vitales Leben deines Lieblings. Ich unterstütze dich dabei, den optimalen Futterplan für dein Tier zu finden.
Katzen sind von Natur aus reine Fleischfresser. Ihr kurzer Darm ist perfekt darauf ausgelegt, Fleisch und Innereien effizient zu verwerten. Doch die größte Herausforderung ist oft die Feuchtigkeitsaufnahme.
Der Feuchtigkeitsbedarf: Katzen trinken von Natur aus wenig. Eine artgerechte Ernährung muss daher mindestens 70-80 % Feuchtigkeit liefern. Dies ist nur mit hochwertigem Nassfutter oder frischer Nahrung möglich.
Warum Trockenfutter nicht ideal ist: Trockenfutter hat maximal 10 % Feuchtigkeit. Katzen gleichen dieses Defizit selten durch Trinken aus, was langfristig die Nieren und Harnwege belasten kann. Zudem ist die Verdauung für den Körper der Katze aufwendiger.
Lass uns gemeinsam einen Futterplan entwickeln, der die natürlichen Bedürfnisse deiner Katze perfekt erfüllt.
Auch Hunde sind von Natur aus Fleischfresser mit einem kurzen Verdauungstrakt. Ihre Nahrung sollte daher hauptsächlich aus Fleisch bestehen, ergänzt durch Obst und Gemüse als wichtige Nährstofflieferanten.
Schlinger von Natur aus: Das Scherengebiss des Hundes ist nicht zum Kauen, sondern zum Zerreißen der Beute ausgelegt. Er schlingt seine Mahlzeiten hastig hinunter.
Feuchtigkeit ist entscheidend: Ähnlich wie bei Katzen profitiert auch dein Hund am meisten von hochwertiger Nassnahrung oder frischen Futterzubereitungen.
Ich helfe dir, die optimale Ernährung für deinen Hund zu finden, die ihn gesund, kräftig und glücklich macht.
Kaninchen sind reine Pflanzenfresser und haben einen sehr langen Darm. Ihre Ernährung unterscheidet sich daher grundlegend von der von Hund und Katze.
Die Basis: Heu und Wiese: Hochwertiges Heu sollte Kaninchen immer zur Verfügung stehen. Es sorgt für den wichtigen Zahnabrieb und liefert Mineralien und Vitamine. Idealerweise ergänzt du den Speiseplan mit einer abwechslungsreichen Wiese und Kräutern.
Frischfutter: Auch Grünfutter wie Blätter von Bäumen, Sträuchern sowie frisches Gemüse und etwas Obst gehören auf den Speiseplan. Trockenfutter erfüllt nicht die Bedürfnisse von Kaninchen und sollte vermieden werden.
Ich berate dich gerne, wie du die Ernährung deines Kaninchens artgerecht und vielseitig gestaltest.
Vereinbare hier einen Termin zur Ernährungsberatung und schenke deinem Tier die beste Grundlage für ein langes, gesundes Leben: Link
Eine artgerechte Ernährung kann das Wohlbefinden deines Tieres revolutionieren. Ich helfe dir, die Ernährung zu optimieren und stelle dir auf Wunsch auch eine naturbelassene Tiernahrung vor.
Als Partner von ANIfit empfehle ich die schwedische Futtermarke, die ohne Farbstoffe, Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe auskommt und Wert auf artgerechte Haltung legt.
Vereinbare jetzt einen Termin für eine persönliche Ernährungsberatung und hol dir 10 % Neukundenrabatt mit dem Gutschein-Code Pfotenliebe sowie kostenlosen DHL-Versand mit dem Code FREEDHL! Link
Hier geht´s zum Anifit Shop: