Du fragst dich, warum dein geliebtes Tier plötzlich sein Verhalten ändert, sich zurückzieht oder gesundheitliche Probleme zeigt, für die es scheinbar keine Ursache gibt? Oft liegen die Wurzeln solcher Herausforderungen in unbewussten Verstrickungen im Mensch-Tier-System. Hier kommt die systemische Tieraufstellung ins Spiel.
Die systemische Tieraufstellung ist eine tiefgreifende und effektive Methode, um verborgene Dynamiken und unbewusste Zusammenhänge zwischen dir und deinem Tier oder innerhalb einer Tiergruppe sichtbar zu machen. Ähnlich einer Familienaufstellung bei Menschen beleuchten wir die Beziehungen und gegenseitigen Einflüsse, die oft zu Verhaltensauffälligkeiten oder emotionalen Blockaden bei Tieren führen können.
Durch die Tieraufstellung erhältst du nicht nur ein tiefes Verständnis für die Ursachen der Probleme, sondern es eröffnen sich auch neue Lösungswege. Ziel ist es, alte Muster aufzulösen, Missverständnisse zu klären und die Bindung zwischen dir und deinem Tier nachhaltig zu stärken. Erlebe, wie Klarheit und Verständnis die Beziehung zu deinem Tier auf eine neue Ebene heben können.
Ein System ist im Grunde ein Netzwerk von Beziehungen, in dem Lebewesen miteinander in Kontakt stehen und sich gegenseitig beeinflussen. Dieses Prinzip finden wir überall: in der Familie, im Freundeskreis, im Beruf – und eben auch in der Beziehung zwischen Mensch und Tier. Dein Tier ist ein wichtiger Teil deines Systems und reagiert sensibel auf die Energien und Dynamiken darin.
Wenn dein geliebtes Tier dir Sorgen bereitet oder das harmonische Zusammenleben gestört ist, stehst du oft vor vielen Fragen. Eine systemische Tieraufstellung kann tieferliegende Ursachen aufdecken und dir und deinem Tier helfen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Hier sind häufige Situationen, in denen eine Tieraufstellung wertvolle Klarheit und Lösungen bieten kann:
Verhaltensauffälligkeiten und Probleme im Alltag: Dein Tier leidet unter Alleine sein, zeigt diverse Ängste (z.B. vor Geräuschen, fremden Menschen/Tieren) oder es gibt Missverständnisse in der Mensch-Tier-Kommunikation. Auch Schwierigkeiten beim Einzug neuer Tiere in den Haushalt fallen hierunter.
Folgen traumatischer Erlebnisse: Besonders Tiere aus dem Tierschutz tragen oft eine bewegte Vergangenheit mit sich. Auch Unfälle, der Verlust eines geliebten Weggefährten, Schockzustände, Erfahrungen aus der Zucht oder die Kastration können tiefe Spuren hinterlassen. Eine Aufstellung hilft, diese Erlebnisse zu verarbeiten.
Störungen im Umfeld des Tieres: Manchmal sind es nicht direkt die Tiere selbst, sondern ihre Umgebung, die belastet. Dies kann die Haltung (z.B. zu wenig Platz, mangelnde Stimulation), der Wohnort oder das Verhalten von anderen Menschen und Tieren im Umfeld betreffen.
Plötzliche und unerklärliche Verhaltensänderungen: Dein Tier zeigt aus heiterem Himmel Aggressionen, wird unsauber, obwohl es stubenrein war, oder reagiert sensibel auf den Tod eines Familienmitglieds (Mensch oder Tier). Eine Aufstellung kann hier Licht ins Dunkel bringen.
Spannungen innerhalb der Tiergruppe: In Mehr-Tier-Haushalten kann es zu Disharmonie kommen, etwa bei der Leitung im Rudel, der Rollenverteilung oder den Funktionen der einzelnen Tiere. Eine Aufstellung hilft, das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Krankheiten ohne erkennbare Ursache: Wenn dein Tier unter chronischen Erkrankungen leidet, für die Tierärzte keine eindeutige körperliche Ursache finden, können systemische Ursachen zugrunde liegen.
Unterstützung bei wichtigen Entscheidungen: Stehst du vor einer großen Veränderung, wie der Anschaffung eines neuen Tieres oder einem Umzug? Eine Tieraufstellung kann als unterstützende Entscheidungshilfe dienen und mögliche Auswirkungen auf dein Tier und euer System beleuchten.
Wenn du eine dieser Situationen bei deinem Tier oder in eurem Zusammenleben bemerkst, könnte eine systemische Tieraufstellung der Schlüssel zu mehr Harmonie und Verständnis sein.
Kontaktiere mich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch.
Du fragst dich, wie eine systemische Tieraufstellung genau abläuft und was dich erwartet? Mein Ziel ist es, dir einen transparenten Einblick in diese tiefgreifende Methode zu geben, die dir und deinem Tier zu mehr Harmonie verhelfen kann.
Vorbereitung und Anliegen: Die Tieraufstellung findet bequem von deinem Zuhause aus über ein online Systembrett statt. Du erhältst von mir einen persönlichen Einladungslink. Bevor wir starten, nimmst du dir Zeit, dein Anliegen und das Ziel der Aufstellung klar zu formulieren. Was genau wünschst du dir für dich und dein Tier?
Visualisierung auf dem Systembrett: Du wählst intuitive Figuren aus, die dich, dein Tier und eventuell andere relevante Personen oder Tiere im System repräsentieren. Diese platzierst du intuitiv auf dem Systembrett. Gemeinsam betrachten wir diese Ausgangssituation. Schon hier können unbewusste Dynamiken und Verstrickungen eures Mensch-Tier-Systems sichtbar werden. Indem du dich in die Rolle deines Tieres hineinfühlst, können emotionale Ursachen für bestehende Probleme deutlich werden.
Neue Perspektiven und Lösungen entwickeln: Im weiteren Verlauf der Aufstellung entstehen neue Perspektiven und konkrete Lösungsmöglichkeiten für dein Anliegen. Durch bewusste Veränderungen der Positionen der Beteiligten auf dem Brett werden Wege sichtbar, die du zuvor nicht erkennen konntest. Gezielt eingesetzte Symbole oder unterstützende Heilungssätze können diesen Prozess zusätzlich fördern. Die bewusste Wahrnehmung dieser neuen Erkenntnisse führt zu einem tieferen Verständnis für euer System.
Abschluss der Aufstellung und Start des Veränderungsprozesses: Die Tieraufstellung ist beendet, wenn sich das Lösungsbild für dich stimmig und gut anfühlt. Mit dieser inneren Neuordnung ist der Veränderungsprozess im Feld bereits in Gang gesetzt worden. Die Ergebnisse können sich schnell in positiven Veränderungen beim Tier zeigen, aber auch Zeit in Anspruch nehmen. Es ist wichtig, aufmerksam auf selbst kleine Veränderungen in eurem Alltag zu achten.
Im Zentrum der systemischen Tieraufstellung steht immer dein Tier. Doch wir beziehen immer auch dich als Tierbesitzer und, falls relevant, weitere Tiere oder Menschen aus dem Umfeld deines Tieres ein, die eine Rolle bei der Lösung des Problems spielen könnten. Wir betrachten das gesamte Mensch-Tier-System.
Eine systemische Tieraufstellung kann vielfältige positive Auswirkungen auf dich und dein Tier haben:
Gesundheitliche und verhaltensbezogene Verbesserungen: Es können sich positive gesundheitliche Veränderungen oder Verhaltensveränderungen bei deinem Tier einstellen, beispielsweise wenn Blockaden gelöst werden.
Gestärkte Mensch-Tier-Beziehung: Durch neue Einsichten und Erkenntnisse über die Dynamiken eures Systems kann sich eure Mensch-Tier-Beziehung vertiefen und harmonisieren.
Klare Handlungsmöglichkeiten: Du entdeckst neue sichtbare Handlungsmöglichkeiten und konkrete Schritte, um positive Veränderungen in eurem Zusammenleben umzusetzen.
Wiederherstellung der guten Ordnung: Oft wird eine "Unordnung" im Mensch-Tier-System sichtbar, und die Aufstellung hilft dabei, die gute, unterstützende Ordnung wiederherzustellen.
Ehrung verstorbener Tiere: Auch verstorbene Tiere, die eine wichtige Rolle in eurem System spielen, können im Prozess noch einmal gesehen und geehrt werden, was zu innerem Frieden beitragen kann.
Es ist wichtig zu verstehen, dass eine systemische Tieraufstellung eine wertvolle Ergänzung ist, aber keine Wunderheilung verspricht:
Eine Tieraufstellung ersetzt keinen Tierarzt, Tierheilpraktiker oder Verhaltenstherapeuten. Sie bietet eine andere, tiefere Perspektive auf die Ursachen von Problemen in deinem Mensch-Tier-System.
Sie garantiert keine sofortige und vollständige Heilung für dein Tier oder eine komplette Umkehr seines Verhaltens. Sie setzt vielmehr einen Prozess in Gang, der Zeit und deine Achtsamkeit erfordert.
Die Tieraufstellung ist ein kraftvolles Werkzeug zur Ursachenforschung und zur Anstoßung von Veränderungsprozessen, die auf unbewusster Ebene wirken.
Vereinbare hier einen Termin: Link